Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV Gruibingen e.V.
am 15.3.2023 im Vereinsheim in der Sickenbühlhalle
Beginn: 20.10 Uhr, Ende: 21.20 Uhr Anwesende Mitglieder: 46
TOP 1: Begrüßung
Elke Bötzel begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die anwesenden Mitglieder des Gemeinderats Jochen Erhardt, Hans-Dieter Bötzel und Ursula Gölz sowie Bürgermeister Roland Schweikert. Ehrenmitglieder konnten in diesem Jahr leider keine begrüßt werden.
Elke Bötzel stellte fest, dass die Einberufung der Mitgliederversammlung ordnungsgemäß und rechtzeitig stattgefunden hat.
TOP 2: Totengedenken
Roland Bäuerle erinnerte an die seit der letzten Mitgliederversammlung 2022 verstorbenen Mitglieder Walter Kuhn, Sabine Eckle, Erich Wagner und Heinz Moll.
Im Gedenken an die Verstorbenen wurde eine Schweigeminute eingelegt.
TOP 3: Bericht des Vorstandes
Vorstand Wirtschaft Roland Bäuerle:
Im vergangenen Jahr mussten keine besonderen Arbeiten an Gebäuden des TSV oder am Sportgelände durchgeführt werden. Die Unterhaltung des Sportplatzes wurde wie jedes Jahr durchgeführt. Das Lochen, Düngen, Sanden und die Nachsaat kostet den Verein jährlich ca. 6.000 €.
Zurzeit wird der Antrag auf Fördergelder für eine neue Flutlichtanlage erstellt, erst nach Bewilligung kann die Umsetzung der Anlage erfolgen.
Nachdem unsere langjährige Reinigungskraft Frau Veith aus gesundheitlichen Gründen das Arbeitsverhältnis beendet hat, sucht der TSV dringend eine neue Kraft für die Reinigung der vereinseigenen Räume.
Im Jahr 2022 konnten wieder zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt werden: MYPARTY, Dorffest mit Eröffnungsparty am Vortag, monatliche Frühschoppen im Außenbereich der Alten Halle, Gau-Wandertag vom Turngau Staufen, Martinidisco, Weihnachtsfeier und zum Jahresabschluss der Silvesterfrühschoppen mit Livemusik. Allen Helfern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön!
Nun geht der Blick wieder nach vorne ins laufende Jahr 2023, um die anfallende Arbeit und die Umsetzung der Veranstaltungen erfolgreich zu meistern.
Vorstand Sport Bernhard Stürmer:
Das Jahr 2022 war anfangs noch leicht geprägt vom Coronavirus. Ende Februar konnte man sich endlich wieder auf die normalen Sportaktivitäten konzentrieren.
In den Turngruppen im Kinder- und Jugendbereich wurde im vergangenen Jahr einiges bewegt. Nachdem Corinna Zanker und Angela Micko nach über 10 Jahren Kinderturnen aufhörten, konnten Annika Straub und Lena Maurath für das Eltern-Kind-Turnen und Falba Göhring und Alisa Moll für das Vorschulturnen gewonnen werden.
Beim Gerätturnen weiblich sind derzeit 30 Mädels donnerstags und freitags in den Altersklassen 6 bis 10 Jahren und 11 bis 16 Jahren am Start. Sie werden von Lena Buck, Ina Holder, Ines Gölz und Anna-Tess Gölz trainiert, auch hier wird nach einer zusätzlichen Trainerin gesucht.
Bei dem Gerätturnen männlich im Alter von 5 bis 10 Jahren turnen fast 20 Jungs unter der Anleitung von Ian Maurath, Hannes Rey und künftig auch von Bernhard Stürmer.
Nach zweijähriger Pause fand vom 25. bis 29. Mai 2022 das Landesturnfest im badischen Lahr statt. Mit 44 Teilnehmer/-innen war der TSV an den Wettkämpfen vertreten.
Auch in der Fußballabteilung konnten die Jugend- und Aktiv-Hallenturniere erfolgreich durchgeführt werden.
Am 6.2.2023 wurde eine neue Gruppe, die Handball-Minis, gegründet. Die Mädchen und Buben werden von Alena und David Unger trainiert.
In den anderen Sportgruppen gab es keine großen Veränderungen.
Um das sportliche Angebot aufrecht zu halten und sogar noch zu erweitern, werden für die Sportler wieder zahlreich Lehrgänge angeboten.
Seinen besonderer Dank sprach Bernhard allen Übungsleiter/-innen und Helfer/-innen aus ohne die der Sportbetrieb und die vielen Veranstaltungen nicht möglich wären.
Vorstand Marketing Elke Bötzel:
Elke berichtet, dass die Mitgliederzahl mit 787 Personen zum Vorjahr mit etwa 50 Austritten und Eintritten fast gleich geblieben ist.
Die Mitgliedsbeiträge werden ab Ende März eingezogen.
Elke wies darauf hin, dass Erwachsene in Ausbildung rechtzeitig ihren Nachweis abgeben sollen, um in der günstigeren Beitragsklasse zu bleiben.
Formulare zum Vereinseintritt stehen auf der Homepage zur Verfügung, Neuanmeldungen werden zurzeit mit 40 € vom Bund und DOSB unterstützt.
Die im Jahr 2022 neu eingeführte und über E-Mail versendete „Standeinteilung“ für Arbeitsdienste, bei der sich jeder selbständig in die Helferliste eintragen kann, wird mittlerweile gut angenommen.
Die Theatergruppe unter der Leitung von Claudia Leier wird von den Grundschülern sehr gut besucht und bereichert das Vereinsleben.
Der Wochenplan hängt im Vereinsheim aus und alle Übungsleiter/-innen werden gebeten, Änderungen zügig weiterzuleiten.
Des Weiteren wird berichtet, dass der Nebenraum in der Alten Halle als Gastraum in Selbstbedienung genutzt werden kann. Anmeldung ist möglich in der Geschäftsstelle des TSV bei Elke in der Amtgasse 10. Mittwochs beim Boule-Abend ist der Nebenraum ab 18.30 Uhr regelmäßig geöffnet.
Für das 100-jährige Jubiläum des TSV 2025 haben bereits die Planungen begonnen.
Das Event wird zusammen mit dem Musikverein (Tälesmusikertreffen) veranstaltet.
Hierzu findet am 1.4.2023 ein Workshop vom STB in der Alten Halle statt. Interessierte dürfen sich gerne anmelden.
TOP 4: Vorstand Finanzen Robert Zühlke
Nach den beiden schwierigen Jahren 2020 und 2021 durch Corona, sind die Finanzen 2022 wieder auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Der Verein konnte ein positives Ergebnis erwirtschaften und kommt langsam wieder in ruhigeres Fahrwasser.
Robert berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des TSV Gruibingen im Jahr 2022.
Der Verein konnte im vergangenen Jahr ca. 9.400 € an Krediten tilgen. Als Nächstes soll der Kredit für den Mähroboter abgelöst werden.
Es wurde darauf hingewiesen, dass der Kassenbericht zur Einsicht im Vereinsheim aushängt und auf die Homepage (www.tsv-gruibingen.de) gestellt wird.
Johannes Göhring hat die Kassenprüfung zusammen mit Josef Domig durchgeführt und als vollständig und korrekt abgenommen. An dieser Stelle bedankte sich Johannes bei den Spendern, die den TSV mit insgesamt 4.280 € unterstützten.
Herr Domig kann aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Sitzung teilnehmen, daher wird Roland Schweikert die Entlastung des Kassiers und im Anschluss die Entlastung der Vorstandschaft übernehmen.
Roland Schweikert bittet die Versammlung den Kassiers Johannes Göhring zu entlasten. Der Kassier wurde durch die Versammlung mit Handzeichen einstimmig entlastet.
TOP 5: Berichte Abteilungsleiter
Robert Zühlke verweist auf den Aushang an der Infotafel und die Homepage des TSV Gruibingen: www.tsv-gruibingen.de.
TOP 6: Entlastung der Vorstandschaft
Roland Schweikert dankt der Vorstandschaft und dem gesamten Verein für ihre Arbeit und der guten Zusammenarbeit mit der Gemeinde.
Er würdigte das vorausschauende Engagement von Walter Kuhn bei der Realisierung der Sickenbühlhalle und des Sportgeländes.
Die Gemeinde werde in den kommenden Jahren die Sanierung des Hallendachs in Angriff nehmen.
Nun bittet er um die Entlastung der Vorstandschaft. Dieser wird einstimmig durch Handzeichen entlastet.
TOP 7: Ehrungen
Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Reinhold Moll, Stefanie Moll, Agathe Sailer, Josef Sailer, Jonas Sailer, Sarah Kaiser, Roland Schweikert und Sonja Schweikert mit einer Urkunde geehrt und den anwesenden konnte eine Flasche Wein übergeben werden.
Für 40 Jahre geehrt wurden Andreas Egner, Frank Lebender, Sven Micko, Gabi Schopp und Steffen Schopp.
Für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft konnten Heide Straub und Waltraud Scholz geehrt werden, wobei Waltraud zusätzlich auch 25 Jahre den Verein als Übungsleiterin unterstützt hat.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft konnten Hans-Peter Döbich und Heinz Schopp mit Urkunde, Wein und Vesperpäckle geehrt werden.
TOP 8: Wahlen und Bestätigungen
Robert Zühlke fragte, ob aus der Versammlung sich jemand melden möchte oder vorgeschlagen wird, ein Amt zu übernehmen. Es folgten keine Meldungen.
Auf Nachfragen wird für eine offene Wahl gestimmt. Einstimmig gewählt und die Wahl angenommen haben:
Vorstand Wirtschaft: Roland Bäuerle
Vorstand Marketing: Elke Bötzel
2. Kassenprüfer und 2. Schriftführer: Frank Böer
1. Beisitzer: Richard Maier
3. Beisitzer: Jochen Erhardt
Von den Abteilungen vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt:
2. Abteilungsleiter Turnen: Imad Benlablali
2. Abteilungsleiter Fußball: Yannick Moll
2. Abteilungsleiterin Tanzen: Julia Braun
2. Abteilungsleiter Outdoor: Torsten Zanker
2. Abteilungsleiter Kickboxen: Hannes Rey
TOP 9: Haushaltsplan
Der Haushaltsplan war während der Versammlung zur Ansicht ausgehängt.
Robert Zühlke konnte einen ausgeglichenen Haushaltsplan für 2023 vorstellen. Dieser wird einstimmig genehmigt.
TOP 10: Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
TOP 11: Ausblick
Den Ausblick fürs laufende Jahr stellte Bernhard Stürmer vor.
Sportlicher Ausblick und Wettkämpfe:
Teilnahme der Tanzabteilung an der Weltgymnaestrada in Amsterdam
Veranstaltungen und Termine 2023:
25. März Altpapiersammlung/KSA
28. April MYPARTY
24. Juni Sonnwend an der Skihütte
12. August Dorfbar bei der Alten Halle
13. August Dorffest
22. Oktober STB Gau - Bike- und Wandertag
11. November Martinidisco
9. Dezember Weihnachtsfeier
31. Dezember Silvester-Frühschoppen
2025:
100 Jahre TSV-Jubiläumsfeier zusammen mit dem Tälesmusikertreffen
Es werden für sieben verschiedene Helfergruppen noch Engagierte gesucht. Ein Workshop zur Vorbereitung findet, wie schon erwähnt, am 1. April 2023 statt.
Für das Jubiläum werden neben Helfern auch noch Ideen, Fotos, Filmmaterial und alte Texte gesucht.
TOP 12: Verschiedenes
Zum 75-jährigen Jubiläum des TSV wurde ein neues Logo eingeführt, dieses hat sich bis heute nicht ganz durchgesetzt. Nun stellt sich die Frage welches Logo künftig genommen werden soll: Das ehemals grüne Wappen oder das neuere blaue TSV-Emblem.
Es gab einige Wortmeldungen, die sich einheitlich für das traditionelle, grün/weiße Logo aussprachen.
Die darauf folgende offene Abstimmung ergab 42 Stimmen für das traditionelle grün/weiße Logo und 4 Enthaltungen.
Somit wird ab diesem Jahr das traditionelle Wappen wieder zum offiziellen Zeichen des TSV Gruibingen e.V. eingesetzt werden.
Da es keine weiteren Wortmeldungen gab, bedankte sich Roland Bäuerle bei den Teilnehmern für ihr Kommen und beendete die Sitzung um 21.20 Uhr.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV Gruibingen e.V.
am Freitag, 08.04.2022 in der "Alten Halle"
Beginn: 20.05 Uhr, Ende: 20.55 Uhr Anwesende Mitglieder: 29
Top 1: Begrüßung
Elke Bötzel begrüßte alle Anwesenden, die anwesenden Mitglieder des Gemeinderats Ursula Gölz, Jochen Erhardt und Hans-Dieter Bötzel, sowie Bürgermeister Roland Schweikert.
Sie stellte fest, dass die Einberufung der Mitgliederversammlung ordnungsgemäß stattgefunden hat.
Top2: Totengedenken:
Im Gedenken an den im Jahr 2021 verstorbenen Johny Feith wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Top 3: Bericht des Vorstandes:
Vorstand Wirtschaft / Roland Bäuerle
berichtete über die zurückliegenden Feste, die unter Einfluss der Coronapandemie nur eingeschränkt stattfinden konnten. Das Dorffest, das 2021 in dezentraler Weise stattfand, hat dem TSV einen höheren Gewinn beschert als die Jahre zuvor. Bei der Nikolausfeier „to-go“ konnten ca.150 Kinder und Jugendliche ihr Geschenkle abholen und sich bei einem Kinderpunsch aufwärmen.
Des Weiteren berichtete er über die Arbeitsdienste an der Skihütte. Hier wurde aus- und aufgeräumt, Sitzbänke mit Überdachung, eine Grillstelle sowie ein Holzlager wurden errichtet.
Im Vereinsheim musste die Spülmaschine repariert werden, das Gelände um den Sportplatz wurde von der Fußballabteilung in Ordnung gehalten, in der Alten Halle wurden diverse Reparaturen durchgeführt. Roland macht in diesem Zusammenhang auf die geschwächte Finanzlage des Vereins aufmerksam und hofft auf große Unterstützung bei den dringend benötigten Festaktivitäten.
Vorstand Sport / Bernhard Stürmer
berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Leider konnte in den ersten 5 Monaten coronabedingt kein Hallensport stattfinden, erst nach der Sommerpause ging es mit dem Sportbetrieb in der Halle los. Dank des neuen Turntrainers Ian mit Unterstützung von Hannes konnte ein Bubenturnen im Kindergartenalter wieder angeboten werden. Bernhard hat das Training der Buben im Grundschulalter übernommen. Mit dem Turnfest in Lahr, bei dem 41 Sportlerinnen und Sportler gemeldet sind, gibt es 2022 wieder ein großes Sportereignis. Bernhard bedankte sich bei allen Betreuerinnen und Betreuer sowie bei allen Helfenden.
Vorstand Marketing / Elke Bötzel
beschreibt die Entwicklung der Mitgliederzahl im vergangenen Jahr:
Aktuell sind es 785 Mitglieder, davon 740 Aktive, 45 Passive, es gab 25 Eintritte und 45 Austritte.
Die Mitgliedsbeiträge werden erst im 2. Quartal abgebucht, da die MV verschoben werden musste.
Elke wies darauf hin, dass keine Teilnehmer-Listen mehr beim Sport geführt werden müssen.
Für die neue Theatergruppe für Grundschulkinder von Claudia Leier wären noch Helfer willkommen.
Top 4: Vorstand Finanzen / Robert Zühlke
berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des TSV Gruibingen im Jahr 2021.
Für das Jahr 2020 bekam der Verein 5.600 € Coronahilfe, für 2021 konnte keine Hilfe beantragt werden. Die für die Sickenbühlhalle zu viel bezahlte Miete kam 2021 wieder zurück.
Der TSV tilgte insgesamt 8.000 € an seinen Darlehen (Alte Halle, Dachsanierung, Rasenmäher).
Kassier Johannes Göring dankte den zahlreichen Spendern, die dem Verein insgesamt 5.152 € zukommen ließen. Die Gesamtverschuldung des Vereins beträgt momentan 99.000 €.
Da Josef Domig als 1. Kassenprüfer nicht anwesend sein konnte, schlug Herr Schweikert die Entlastung des Kassiers vor, der einstimmig von der Versammlung entlastet wurde.
Herr Schweikert erläuterte anschließend, dass die Sickenbühlhalle nur dann abgerechnet wurde, wenn tatsächlich auch Sportbetrieb stattfand. Die Sickenbühlhalle soll künftig auch in den Ferien geöffnet bleiben. Er bedankte sich noch für die Teilnahme am Dorffest 2021, das dieses Jahr im gleichen Rahmen wieder als dezentrales Fest durchgeführt werden soll. Er dankte sich Hannes Rey für die Betreuung am Bikepark sowie bei allen Übungsleitern und Vorstände für ihr Engagement.
Top 5: Berichte Abteilungsleiter
Robert Zühlke verweist auf den Aushang an der Infotafel und die Homepage des TSV Gruibingen www.tsv-gruibingen.de
Top 6: Entlastung der Vorstandschaft
Roland Schweikert schlägt die Entlastung des Vorstands vor, welche durch die Versammlung einstimmig durch Handzeichen bestätigt wird.
Top 7: Ehrungen
Für langjährige Mitgliedschaft konnten folgende Personen geehrt werden:
25 Jahre: Felix Braun, Ina Holder, Julia Moll, Patrick Moll, Sabine Moll, Christian Müller, Gerda Müller, Peter Müller, Tobias Schopp
40 Jahre: Doris Keller, Cosimo Iurlano, Harald Kinzel, Petar Temerinac
50 Jahre: Hans-Dieter Bötzel, Fritz Gölz, Sabine Bötzel, Martin Eckert, Niko Moll
60 Jahre: Gudrun Eberlein, Isolde Hildenbrand
Top 8: Wahlen und Bestätigungen
Es gab keine Vorschläge oder Bewerber aus der Versammlung und es wurde für eine offene Wahl gestimmt. Einstimmig gewählt und die Wahl angenommen haben:
Vorstände Sport und Finanzen: Bernhard Stürmer, Robert Zühlke
1.Kassenprüferin: Josef Domig
2. Beisitzer: Meike Etzel
Von den Abteilungen vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt wurden die 1. Abteilungsleiter:
Turnen: Bernhard Stürmer
Fußball: Yannick Moll
Tanzen: Jule Moll
Outdoor: Elke Bötzel
Kickboxen: Marc Milling
Top 9: Haushaltsplan
Der Haushaltsplan 2022 war während der Versammlung zur Ansicht ausgehängt und wurde von Robert Zühlke vorgestellt. Der Haushalt wurde einstimmig genehmigt.
Top 10: Anträge
Da der Verein in Zukunft mit höheren Energiekosten zu rechnen hat und die Einnahmen aus den 2 vergangenen Jahre fehlen, stellte Robert Zühlke den Antrag auf Erhöhung der Mitgliederbeiträge ab diesem Jahr: Jugendliche und junge Erwachsene in Ausbildung von 50 auf 55 €, Erwachsene von 80 auf 90 € und Familien von 130 auf 150 €. Dem Antrag wurde einstimmig zugestimmt.
11. Ausblick
Den Ausblick für das laufende Jahr gibt Bernhard Stürmer mit diesen Terminen:
30. April Auftaktparty MYPARTY Alte Halle
25.-29. Mai Landesturnfest in Lahr mit 41 gemeldeten Sportlern
19. Juni Sonnwend, Spiele und Grillen an der Skihütte
13. August Dorfbar
14. August Dorffest
11. September Rad-Tag Löwentrail
03. Oktober Transalb
23. Oktober Herbstgauwandertag
05. November Martinidisco
03. Dezember Weihnachtsfeier
Dezember Puplic Viewing Fußball WM
31. Dezember Silvester-Frühschoppen
Top 12: Verschiedenes
Ines Gölz meldet sich zu Wort und bemängelt das Parkverhalten vor der Sickenbühlhalle.
Eltern fahren ihre Kinder bis vor den Eingang der Halle und holen sie auch dort wieder ab. Dies ist für Kinder, die den Weg zu Fuß zurücklegen, nicht ungefährlich.
Roland Schweikert bestätigt die gefährliche Parksituation und weist darauf hin, dass viele Sportler am Parkplatz vom Walter-Frieß-Zimmer parken, was das Verkehrsaufkommen auf der Zufahrt noch verstärke. Die Mitglieder sollen darauf hingewiesen werden, unten auf dem Parkplatz der Sickenbühlhalle zu parken und nicht bis oben vor den Eingang zu fahren.
Top 13 Ende der MV
Zum Abschluss bedankte sich Elke Bötzel für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung und beendete diese um 21 Uhr.
Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV Gruibingen
am 19.03.2021 in der Alten Halle des TSV Gruibingen unter Einhaltung der Corona - Vorgaben.
Beginn: 20 Uhr, Ende: 20. 50 Uhr Anwesende Mitglieder: 31
Top 1: Begrüßung
Roland Bäuerle begrüßte in der blumengeschmückten und weit bestuhlten Halle alle Anwesenden, insbesondere die Mitglieder des Gemeinderats Jochen Erhardt, Bernd Lebender und Ursula Gölz sowie Bürgermeister Roland Schweikert.
Roland Bäuerle stellte fest, dass die Einberufung der Mitgliederversammlung ordnungsgemäß und rechtzeitig stattgefunden hat. Beim Halleneingang konnten sich die Teilnehmer in die Anwesenheitsliste eintragen und auf Selbstbedienungsbasis an Freibier und Limo bedienen.
Top2: Totengedenken:
2020 gab es keine verstorbenen Vereinsmitglieder. Im Gedenken an die 27 verstorbenen Gemeindemitglieder im vergangenen Jahr wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Top 3: Bericht des Vorstandes:
Vorstand Wirtschaft / Roland Bäuerle:
Roland berichtete über die Eröffnung des Löwentrails im September 2020 mit einem kleinen Umtrunk an der Alten Turnhalle mit Einweihung des Ausschank -und Grillkiosk.
Am 06.12.2020 konnten sich die TSV Kinder, Übungsleiter und Ausschussmitglieder ein kleines Nikolausgeschenk in der Alten Turnhalle abholen.
Des Weiteren berichtete Roland über die Reparatur des Hallendachs der Alten Halle, Beschaffung eines Mähroboters und der Fußballtore.
An der Skihütte wurde eine neue Brücke gebaut und das freistehende Vordach vor der Skihütte ist in Arbeit, hier stehen im Frühjahr noch Arbeitsdienste an.
Roland bedankte sich bei Bernhard, der die Alte Halle farblich verschönert hat.
Vorstand Sport / Bernhard Stürmer:
Corona bedingt konnte im vergangenen Jahr kaum ein Trainingsbetrieb stattfinden.
Wo es möglich war, wurde solange wie möglich trainiert.
Leider konnten weder das Deutsche Turnfest noch sonstige Turnwettkämpfe stattfinden.
Bericht Marketing / Elke Bötzel:
Elke lobte die Loyalität der Mitglieder, trotz des eingeschränkten Trainingsbetriebs waren Ein- und Austritte fast ausgewogen.
Sie wies darauf hin, dass Anmeldeformulare auf der Homepage des TSVs zur Verfügung stehen und die Mitgliederbeiträge 2021 nicht erhöht werden. Ermäßigter Beitrag erhalten Jugendliche über 18 mit einem Nachweis über Ausbildung oder Studium.
Auf der Homepage können die Berichte der Abteilungen und Veranstaltungshinweise nachgelesen werden.
Die Tauschtischaktion im Eingangsbereich der Turnhalle wird gut angenommen und bleibt noch einige Zeit bestehen.
Top 4: Bericht Vorstand Finanzen Robert Zühlke:
Robert berichtete über die Einnahmen und Ausgaben des TSV Gruibingen im Jahr 2020.
Der Verein hatte im vergangenen Jahr über 40.000 € nicht geplante Ausgaben wie
Dachsanierung Alte Halle , Mähroboter und neue Fußballtore.
Das Darlehen Kunstrasen konnte 2020 vollständig getilgt werden.
Der Verein hat Coronahilfe beantragt, des Weiteren wird für 2020 zu viel bezahlte Hallenmiete von der Gemeinde zurück bezahlt.
Im Jahr 2020 erhielt der Verein Spenden in Höhe von 5.153 €. Robert Zühlke bedankte sich bei den Spendern und ebenso bei Johannes Göhring für seine Arbeit als Kassier.
Josef Domig erklärte, dass er als 1. Kassenprüfer und Sabine Eckle als 2. Kassenprüferin die Kasse geprüft haben und empfiehlt der Versammlung den Kassier Johannes Göhring zu entlasten. Der Kassier wurde durch die Versammlung mit Handzeichen einstimmig entlastet.
Top 5: Berichte Abteilungsleiter
Elke Bötzel verwies auf den Aushang an der Infotafel und die Homepage des TSV Gruibingen www.tsv-gruibingen.de
Top 6: Entlastung der Vorstandschaft
In einer kurzen Ansprache blickte Roland Schweikert auf ein schwieriges Jahr für den TSV zurück, er kann die Sportverbote im Freien nicht nachvollziehen und hofft auf eine baldige Hallenöffnung. Er dankte den Sponsoren, auch die Gemeinde habe Zuschüsse zu den Investitionen bezahlt. Über die Zuschüsse für die Tore muss noch der Gemeinderat abstimmen.
Er lobte die Vorstandschaft für ihre Arbeit und bittet um die Entlastung des Vorstands. Diese wurde einstimmig durch Handzeichen entlastet.
Top 7: Ehrungen
Bernhard Stürmer übernahm die Ehrungen und Präsentübergabe für langjährige Mitgliedschaft im TSV
25 Jahre (Urkunde und 1 Flasche Wein) an Manuel Späth.
In Abwesenheit Carina Bäuerle, Gertraud Diener, Florian Geiger, Thomas Geiger, Silke Kessler, Lukas Moll, Vural Reis, Patricia Schopp und Silvia Schopp.
40 Jahre (Urkunde und 2 Flaschen Wein) an Jochen Erhardt und Helga Wagner.
In Abwesenheit Helmut Baumeister, Markus Körner, Annemarie Moll, Kai Sedlaczek und Thilo Straub.
50 Jahre in Abwesenheit Heinz Frey, Wolfgang Maier, Walter Gölz, Walter Moll, Werner Moll und Rainer Österle
60 Jahre in Abwesenheit Gerda Schützle.
70 Jahre (Geschenkkorb) an Werner Hildenbrand
In Abwesenheit Johann Feith
Top 8: Wahlen und Bestätigungen
Robert Zühlke fragte, ob sich aus der Versammlung jemand melden möchte oder vorgeschlagen wird ein Amt zu übernehmen. Es erfolgten keine Meldungen.
Auf Nachfragen wird für eine offene Wahl gestimmt. Einstimmig gewählt und die Wahl angenommen haben:
Vorstände Wirtschaft und Marketing: Roland Bäuerle und Elke Bötzel
Kassier: Johannes Göhring
2.Kassenprüferin: Sabine Eckle (in Abwesenheit)
1. Beisitzer: Richard Maier
3. Beisitzer: Jochen Erhardt
Von den Abteilungen vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt:
2. Abteilungsleiter Turnen: Imad Benlablali (neu, in Abwesenheit)
2. Abteilungsleiter Fußball: Kevin Julius
2. Abteilungsleiterin Tanzen: Julia Braun
2. Abteilungsleiter Outdoor: Torsten Zanker
2. Abteilungsleiter Kickboxen: Hannes Rey
Top 9: Haushaltsplan
Der Haushaltsplan war während der Versammlung zur Ansicht ausgehängt. (Anlage)
Rober Zühlke konnte einen positiven Haushaltsplan für 2021 vorstellen. Dieser wird einstimmig genehmigt.
Top 10: Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
Top 11: Ausblick unter Vorbehalt der C. Beschränkungen
Den Ausblick fürs laufende Jahr stellte Bernhard Stürmer vor.
Sportlicher Ausblick und Wettkämpfe: Gauturnfeste sind geplant
Ausblick Veranstaltungen und Termine im Verein 2021:
11. Juni. – 11. Juli EM Public Viewing
20. Juni Sonnwend –Spielen und Grillen an der Skihütte
07. August Dorffest
12. September Radtag Löwentrail an der alten Turnhalle
03. Oktober Transalb, zusammen mit Tennisverein
13. November Martinidisco
04. Dezember Weihnachtsfeier
31. Dezember Silvester- Frühschoppen
Top 12: Verschiedenes
Wortmeldung: Hannes Rey lobte die Arbeit der Vorstandschaft und bedankte sich für die
geleistete Arbeit der vielen Ehrenamtlichen.
Top 13 Ende der MV
Zum Abschluss bedankte sich Elke Bötzel für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung und beendete diese um 20.50 Uhr.
___________________________________________________________________________________
Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV Gruibingen e.V.
am 15.03.2019 im Vereinsheim des TSV, Mittelbronnenteich Gruibingen.
Beginn: 20.12 Uhr, Ende: 21 Uhr, anwesende Personen: 38 Mitglieder, keine Gäste.
Top 1: Begrüßung
Der Versammlungsleiter Roland Bäuerle begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Mitglieder des Gemeinderats Claudia Leier und Tobias Esslinger sowie Bürgermeister Roland Schweikert. Als neue Mitglieder im Ausschuss wurden Robert Zühlke und Johannes Göhring begrüßt. Er stellte fest, dass die Einberufung der Mitgliederversammlung unter Angabe der Tagesordnungspunkte ordnungsgemäß und rechtzeitig stattgefunden hat und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest.
Top2: Totengedenken:
Im Gedenken an den im Jahr 2018 verstorbenen Fritz Straub (welcher dieses Jahr sein 70 jähriges TSV Jubiläum gehabt hätte) wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Top 3: Bericht des Vorstandes:
Vorstand Wirtschaft / Roland Bäuerle: Roland berichtete über die zurückliegenden Feste, bevorstehende Investitionen und erforderlichen Reparaturen wie zum Bsp. das Dach der alten Halle.
Vorstand Sport / Bernhard Stürmer: Bernhard berichtete über die Aktivitäten der Tanzabteilung, die auch in diesem Jahr wieder bei der Weltgymnaestrada in Österreich teilnehmen werden.
Beim Kickboxen konnten die Brüder Banzhaf wieder nationale und internationale Titel für sich beanspruchen. Stolz erzählte er außerdem vom Sieg beim „Besonderen Wettkampf“ der Turner beim Landesturnfest in Weinheim. Dort konnten sich die Gruibinger Turner erneut den 1. Platz sichern.
Vorstand Marketing/ Elke Bötzel war entschuldigt, Roland übernahm den Bericht und konnte unter anderem mitteilen, dass die Zahl der Vereinsmitglieder im vergangenen Jahr leicht gestiegen war.
Roland konnte dann erfreulicherweise der Versammlung berichten, dass im Sommer 2018 die vakanten Ämter kommissarisch besetzt werden konnten und Robert Zühlke zum Vorstand Finanzen und Johannes Göhring zum Kassier ernannt wurden.
Top 4: Bericht Vorstand Finanzen Robert Zühlke und Kassenprüfung :
Robert berichtete über die finanzielle Lage, Einnahmen und Ausgaben des TSV Gruibingen im Jahr 2018 sowie den Stand der Darlehenstilgung.
Josef Domig erklärte, dass er als 1. Kassenprüfer und Sabine Eckle als 2. Kassenprüferin die Kasse geprüft und für in Ordnung befunden haben und baten die Versammlung, den Kassier Johannes Göhring zu entlasten ( das 1. Quartal wurde durch Elke Bötzel in der Geschäftstelle überbrückt ). Der Kassier wurde durch die Versammlung mit Handzeichen einstimmig mit 37 Ja Stimmen entlastet.
Top 5 : Berichte Abteilungsleiter
Robert Zühlke verwies auf den Aushang an der Infotafel und die Homepage des TSV Gruibingen www.tsv-gruibingen.de
Top 6: Entlastung der Vorstandschaft
Roland Schweikert dankte der Vorstandschaft für ihre Arbeit und bat um deren Entlastung.
Diese wurde einstimmig mit 35 Ja-Stimmen als Gesamtvorstand durch Handzeichen entlastet.
Im Anschluss daran hob er die Leistung des TSV in den zurückliegenden Jahren hervor. Hierbei lobte er im Besonderen den Erhalt der alten Halle sowie die Gestaltung des Kunstrasenplatzes.
Im Anschluss begrüßte er den ehemaligen Vorstand Harald Reinker, dankte ihm für seine langjährige Vorstandsarbeit und wünschte ihm für seine Zukunft, die Harald ab Sommer 2019 in Schweden verbringen möchte, alles Gute.
Top 7: Ehrungen
Nach der Entlastung nahm Bürgermeister Roland Schweikert die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Präsentübergabe vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnte den anwesenden Johannes Göhring, Ursula Gölz, Karen Heller, Claudia Leier und Timo Leier mit einer Flasche Wein und Urkunde gedankt werden, sowie in Abwesenheit Tobias Beez, Michael Dies, Simon Heller, Robert Kraus, Angela Leier, Daniel Mallock und Rosemarie Mallock.
Für 40-jährige Vereinszugehörigkeit wurde mit Urkunde und einer Weinauswahl Erich Wagner geehrt, sowie in Abwesenheit Gertrud Gölz.
Für 70-jährige Vereinszugehörigkeit wurden in Abwesenheit Friedrich Hascher, Adolf Moll, Helmut Schopp und Hans Straub mit einem Geschenkkorb ( der nachgereicht wurde ) geehrt.
Top 8: Wahlen und Bestätigungen
Bernhard Stürmer fragte die Versammlung, ob sich jemand melden möchte oder vorgeschlagen würde, ein Amt zu übernehmen. Es erfolgten keine Meldungen. Auf Nachfragen entschied sich die Versammlung für eine offene Wahl. Einstimmig gewählt und die Wahl angenommen haben:
Vorstand Wirtschaft Roland Bäuerle mit 37 Ja-Stimmen
Vorstand Marketing Elke Bötzel mit 38 Ja-Stimmen ( in Abwesenheit )
Vorstand Finanzen Robert Zühlke mit 37 Ja-Stimmen ( gewählt auf 1 Jahr, kann, um im Vorstandstonus 2/2 Vorstände pro Jahr zu bleiben, bei der MV 2020 auf 2 Jahre gewählt werden).
Kassier Johannes Göhring (auf 1 Jahr) mit 37 Ja-Stimmen.
2.Kassenprüferin Sabine Eckle mit 37 Ja-Stimmen.
1. Beisitzer Richard Maier mit 37 Ja-Stimmen.
3. Beisitzer: Jochen Erhardt mit 37 Ja-Stimmen.
Von den Abteilungen vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt wurden der/die
2. Abteilungsleiter Turnen Tilo Gölz,
2. Abteilungsleiter Fußball Manuel Späth,
2. Abteilungsleiterin Tanzen Julia Braun,
2. Abteilungsleiter Outdoor Torsten Zanker,
und als Neubesetzung der 2. Abteilungsleiter Kickboxen Hannes Rey.
Top 9: Haushaltsplan
Der Haushaltsplan war während der Versammlung zur Ansicht ausgehängt. (Anlage)
Robert Zühlke konnte einen ausgeglichenen Haushaltsplan für 2019 vorstellen.
Dieser wurde einstimmig mit 37 Ja-Stimmen genehmigt.
Top 10: Anträge Es sind keine Anträge eingegangen.
Top 11: Ausblick Den Ausblick fürs laufende Jahr stellte Bernhard Stürmer vor.
Der sportliche Ausblick mit Wettkämpfen und Feste umfasste die BW- Meisterschaften im Kickboxen, die Weltgymnaestrada in Dornbirn mit Auftritt der Tanzabteilug (15 Teilnehmerinnen) und die Teilnahme am Bayrischen Landesturnfest.
Weitere Veranstaltungen und Termine 2019 sind am 17. Mai die Eröffnung des Bike –Parks Gruibingen/Mühlhausen ( Hier wurde Hannes Rey spontan von BM Schweikert für sein Engagement und Arbeitseinsatz gedankt ), am 21. Juni Sonnwend – Grillen an der Skihütte,
im Juli ein Spieletag an der Skihütte, 10. August Gruibinger Dorffest, 08. September MTB Albtraufmarathon an der alten Turnhalle, 09. November Martinidisco, 07. Dezember Weihnachtsfeier und am 31. Dezember unser Jahresabschluss mit Silvester- Frühschoppen.
Top 12: Verschiedenes
Für die Ortsputzete am 23.03. und für das Altpapiersammeln am 30.03 (KSA) wurden jeweils 3 Helfer vom TSV benötigt. Freiwillige wurden gebeten, sich zu melden.
Top 13 Ende der MV
Nachdem keine weitere Fragen mehr aufkamen bedankte sich Roland Bäuerle für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung und beendete diese um 21 Uhr.
Schriftführerin Ursula Gölz, Vorstände Elke Bötzel, Roland Bäuerle, Bernhard Stürmer, Robert Zühlke
Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung 20.07.2018 TSV Gruibingen e.V 1925 im Vereinsheim
1. Roland Bäuerle begrüßt um 20:07 Uhr die anwesenden Mitglieder, Anzahl: 33 und 1 Gast, insbesondere das Ehrenmitglied Helmut Schopp, Herrn Bürgermeister Roland Schweikert und den Gemeinderat Herrn Tobias Esslinger.
2. Er stellt fest, dass zur Außerordentliche Mitgliederversammlung rechtzeitig und satzungsgemäß auf ordentlichem Wege eingeladen wurde und die Versammlung beschlussfähig ist.
3. Es gib nur einen Tagesordnungspunkt: Außergewöhnliches Ereignis: Betrugsfall gegenüber Frau M. als Vorstandsmitglied des TSV.
4. Dieser Punkt wurde schon in der Mitgliederversammlung am 23.03.2018 vorgestellt, reichlich diskutiert und mit folgender Abstimmung auf die Außerordentliche Mitgliederversammlung vertagt. Die Versammlung stimmte dem zu, dass auf den Entscheid der Versicherung Ergo abgewartet wird.
Dieser ist nun eingegangen und wird vorgelesen.
Elke berichtet, dass die Ergo Versicherung einen Betrag von 4000€ kulanterweise übernimmt und überweist. Das entspricht einer Übernahme des Schadens von über 50%. Dies ist aus Sicht des Ausschusses positiv zu bewerten.
Da Frau M. für den Ausschuss kein erkennbar vorsätzliches Handeln nachgewiesen werden und sie auch gemäß §31 a BGB nicht haftbar gemacht werden kann, erfolgt somit die Abstimmung dahingehend, ob die Versammlung gewillt ist, keine weiteren, kostenintensiven ( RA-, und eventuelle Gerichtskosten ) entstehende Schritte zu unternehmen und auf eine Rückzahlung des offenen Betrages von 3610 Euro zu verzichten.
Nach einer kurzen und angeregten Diskussion wurde offen abgestimmt mit folgendem Ergebnis:
Einstimmig wurde mit 33 Stimmen dafür gestimmt, Frau M. die Rückzahlung zu erlassen.
Es gab keine ( 0 ) Stimme, die eine Rückzahlung gefordert hätte.
Es gab keine Enthaltungen.
Mit diesem klaren Ergebnis konnte die Mitgliederversammlung um 20:40 Uhr beendet werden.
Schriftführerin Ursula Gölz Vorstand Elke Bötzel, Roland Bäuerle, Bernhard Stürmer
Protokoll der Mitgliederversammlung
am 23.03.2018 im Vereinsheim des TSV
Beginn: 20.15 Uhr, anwesende Mitglieder: 73
Top 1: Begrüßung
Bernhard Stürmer begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder Otto G. Moll und Helmut Schopp, Herrn Bürgermeister Roland Schweikert sowie die Mitglieder des Gemeinderats Bernd Lebender, Hans-Dieter Bötzel und Tobias Esslinger.
Er stellte fest, dass die Einberufung der Mitgliederversammlung satzungsgemäß auf ordentlichem Wege stattgefunden hat.
Die Mitgliederversammlung stimmtper Handzeichen darüber ab, dass der Vorstand nicht als Gesamtvorstand, sondern als Einzelperson entlastet wird. Die MV stimmt ab, dass die Wahl der Vorstände geheim durchgeführt wird. Auf Antrag wird mehrheitlich beschlossen, Top 4 bei Top 9 mit aufzunehmen.
Top 2: Totengedenken
Im Gedenken an die im Jahr 2017 verstorbenen Mitglieder Carmen Ulmer, Kathrin Lauke, Friederike Härle, Gudrun Zanker und Herrmann Moll wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Top 3: Bericht des Vorstandes
Vorstand Sport: Bernhard Stürmer berichtete über die zahlreichen Angebote des TSV Gruibingen. Dabei hob er nochmals die neu gegründete HipHop-Gruppe von Sarah Fetzer, die regen Zuspruch findet, positiv hervor. Des Weiteren möchte er Mitglieder motivieren, beim Kleinkinderturnen die beiden Übungsleiterinnen in den Turnstunden zu unterstützen, da diese den Ansturm alleine nicht mehr bewältigen können. Als neue Aktivitäten im TSV stellte er Mountainbiken und Volleyball in Aussicht. Auch dieses Jahr nimmt der TSV wieder mit zahlreichen Mitgliedern am Landesturnfest in Weinheim teil.
Vorstand Marketing: Elke Bötzel berichtete über ihre Arbeit im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Sie ist zuständig für die Internetseite www.tsv-gruibingen.de, den Facebook-Auftritt und die Berichte im OFB. Sie fordert die Mitglieder auf, ihr Berichte und Ergebnisse von Veranstaltungen zukommen zu lassen, um diese entsprechend zu veröffentlichen. Des Weiteren betreut sie zurzeit auch noch die Geschäftsstelle des TSV. Dies sieht sie aber nicht als Dauerlösung, sondern hofft für 2018 auf Unterstützung bei der Mitgliederverwaltung. Sie weist darauf hin, dass die Skihütte wieder offiziell für den TSV nutzbar ist und einige Renovierungsarbeiten anstehen. Zur Statistik: Der Verein hat aktuell 742 Mitglieder.
Vorstand Wirtschaft: Roland Bäuerle berichtet über die erfolgreichen Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Besonders hob er den GZ-Pokal, der trotz schlechtem Wetter sehr erfolgreich war, hervor. In der „Alten Halle“ wurde die Heizung repariert und Investitionen für die Ausstattung (Geschirr...) getätigt. Für die Zukunft stehen die Beschaffung einer Fluchttreppe und die Reinigung der Stuhlpolster an.
Top 5: Bericht Vorstand Finanzen
Josef Domig berichtet, dass er als 1. Kassenprüfer und Sabine Eckle als 2. Kassenprüferin die Kasse am 07.03.2018geprüft und für in Ordnung befunden haben und bitten um Entlastung der Kassiererin. Die Versammlung stimmt durch Handzeichen ab. Gertrud wird für das Geschäftsjahr 2017 mit einer Gegenstimme entlastet. Anschließend berichtet Gertrud Micko über die Finanzen im Rückblick auf die Veranstaltungen von 2017.
Top 6: Berichte der Abteilungsleiter
Die Berichte können auf der Homepage des TSV nachgelesen werden.
Top 7: Entlastung der Vorstandschaft
Roland Schweikert dankt der Vorstandschaft für ihre Arbeit und bittet um die Entlastung des Vorstands. Diese wird mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung durch Handzeichen entlastet.
Top 8: Ehrungen
Bürgermeister und TT-Übungsleiter Roland Schweikert durfte folgende Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft ehren:
25 Jahre:
Fabian Lebender, Thomas Moll, Margret Opferkuch, Ulrike Reinker, Matthias Schweizer. In Abwesenheit: Julia Drexelmaier, Stefan Fent, Anett Hilsenbeck, Hannes Hitzer, Hans Hitzer, Renate Hitzer, Sascha Huck, Jonas Keyl, Daniel Schopp und Thomas Unden
40 Jahre: in Abwesenheit: Markus Baumeister
50 Jahre: in Abwesenheit: Jürgen Hascher
60 Jahre: Fritz Unden und Heinz Unden
Top 9: Wahlen und Bestätigungen
mit Top 4: Bericht außergewöhnliches Ereignis
Wahl Vorstand Sport: Bernhard Stürmer wurde mehrheitlich in geheimer Abstimmung wiedergewählt. Er nimmt die Wahl an.
Wahl Erster Kassenprüfer: Josef Domig wurde in offener Abstimmung mehrheitlich wiedergewählt. Josef Domig nimmt die Wahl an.
Wahl Erster Beisitzer: Meike Etzel wurde in offener Abstimmung einstimmig gewählt. Meike Etzel nimmt die Wahl an.
Bericht außergewöhnliches Ereignis: Roland Bäuerle lasdie Situationsbeschreibung im Betrugsfall Gertrud Micko vor. Im Anschluss gab Gertrud eine persönliche Stellungnahme dazu ab und stellte sich nicht mehr für das Amt als Vorstand Finanzen und Kassier zur Wahl. Ein Mitglied forderte Gertrud auf, den Geldbetrag, der durch den Betrugsfall abhanden gekommen ist, an den TSV zurückzuzahlen. Nach einer emotional und kontrovers geführten Diskussion wurde abgestimmt, eine Entscheidung über eine Forderung zu vertagen. Möglicherweise übernimmt die Versicherung den Schaden. Wenn die Versicherung die Regulierung ablehnt, soll die Haftungsfrage mit einem Rechtsbeistand geklärt werden. Die Mitglieder werden informiert und ggf. zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung eingeladen.
Da sich aus der Versammlung niemand für das Amt des Kassier oder Vorstand Finanzen zur Wahl stellte, beschloss die Versammlung, dass die restliche Vorstandschaft das Amt kommissarisch übernimmt. Wenn sich geeignete Mitglieder für diese Ämter finden, kann die Vorstandschaft diese für das Jahr 2018 ernennen und die Wahl findet in der nächsten Mitgliederversammlung statt.
Top 10: Haushaltsplan
Der Haushaltsplan war während der Versammlung zur Ansicht ausgehängt. Der Haushaltsplan ist ausgeglichen und wird genehmigt.
Top 11: Anträge
1. Bei der Bewirtung im Vereinsheim und Sportgelände sollen Glasflaschen anstatt Plastikflaschen verwendet werden.
2. Wunsch nach Änderung der Organisation des Wirtschftsdienstes im Vereinsheim bei Abrechnung und Getränkebestückung.
Nach kurzer Diskussion wird beschlossen, diese Fragen im Ausschuss, im Gespräch mit den betroffenen Personen, zu klären.
Top 12: Ausblick
Bernhard Stürmer berichtete über die sportlichen Ausblicke beim Kickboxen, Tanzen und Deutschen Turnfest. Roland Bäuerle gab einen Ausblick auf die anstehenden Veranstaltungen im Jahre 2018.
Top 13: Verschiedenes
Auf Frage eines Mitgliedes konnte bestätigt werden, dass die Verwaltung der Skihütte bei der Vorstandschaft liegt.
Top 14: Rückblick auf 2017
Nach einem kurzen Grußwort und der Verabschiedung durch die Vorstandschaft schloss die Mitgliederversammlung um 23.00 Uhr.
Die Einladung zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung erfolgt ggf. über die Veröffentlichung im Mitteilungsblatt OFB.
_____________________________________________________________________________________________________________
Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV Gruibingen am 31.03.2017 im Vereinsheim des TSV
Beginn: 20.15 Uhr, anwesende Mitglieder: 59
Top 1: Begrüßung
Gertrud Micko begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Ehrenmitglieder Otto G. Moll und Helmut Schopp sowie die anwesenden Gemeinderäte Bernd Lebender und Tobias Esslinger. Sie stellte fest, dass die Einberufung der Mitgliederversammlung satzungsgemäß auf ordentlichem Wege stattgefunden hat.
Top 2: Totengedenken
Im Gedenken an die im Jahr 2016 verstorbenen Mitglieder Ilona Moll, Hedwig Moll und Fritz Eberhardt wurde eine Schweigeminute eingelegt.
Top 3: Bericht des Vorstandes
Vorstand Wirtschaft/Roland Bäuerle:
Roland dankte Daniel Daubenschütz für sein Engagement bei der Vermietung und Verwaltung der alten Turnhalle sowie Richard Maier für seine Hausmeistertätigkeit in der alten Turnhalle. Dank ging auch an Frank Starck und Dieter Späth für ihren Einsatz am Sportgelände und an die vielen Helfer bei den Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Des Weiteren hofft Roland auf viele Helfer beim GZ-Pokal.
Vorstand Organisation und Öffentlichkeitsarbeit/Elke Bötzel:
Elke berichtete über neu entstandene Angebote: Tischtennis, Pilates, Fit ab 55, Qigong und die Laufgruppe.
Dank und Anerkennung galt Maike Etzel für die jahrelange Arbeit in der Geschäftsstelle.
Die Arbeiten an der Skihütte ruhen momentan, bis der Antrag auf Nutzungsänderung vom Landratsamt genehmigt wird.
(Anmerkung: Die Genehmigung ist aktuell eingetroffen. Das heißt, nach der arbeitsintensiven Zeit beim GZ-Pokal-Turnier wird die Skihütte wieder aufgemöbelt und repariert.)
Vorstand Sport/Bernhard Stürmer:
Bernhard berichtete über die Aktivitäten der Tanzabteilung, Line Dance und Breakdance.
Beim Kickboxen konnte Simon Banzhaf den Titel “Baden-Württembergischer Meister“ gewinnen. Im Fußball geht es um den Erhalt der Kreisliga A, die A-Jugend war Vizemeister, die D-Jugend Meister.
Aufgrund hoher Verletzungen im letzten Jahr findet dieses Jahr das Fußballstraßenturnier nicht statt.
Mit Dank für ihren Einsatz für den TSV und die Fußball-Abteilung wurden die Abteilungsleiter Frank Starck und Torsten Zanker aus ihrer Funktion verabschiedet.
Bei der Turnabteilung gibt es momentan 12 Gruppen, von denen vier im Wettkampf tätig sind. Nicht ohne Stolz erzählte Bernhard vom Sieg beim „Besonderen Wettkampf“ der Turner beim Landesturnfest in Ulm. Dort konnten sich die Gruibinger Turner den 1. Platz sichern. Sein Dank galt allen Übungsleitern und Übungsleiterinnen sowie allen Helfern.
Top 4: Bericht Vorstand Finanzen Gertrud Micko und deren Entlastung
Josef Domig berichtet, dass er als 1. Kassenprüfer und Frau Straub als 2. Kassenprüferin die Kasse am 20.03.2017geprüft haben und bitten um Entlastung der Kassiererin. Die Versammlung stimmt durch Handzeichen einstimmig für die Entlastung der Kassiererin.
Anschließend berichtet Gertrud Micko über den Gewinn der Veranstaltungen von 2016.
Top 5: Berichte der Abteilungsleiter
Die Berichte waren im Vereinsheim ausgehängt und können auf der Homepage des TSV nachgelesen werden: www.tsv-gruibingen.de.
Top 6: Entlastung der Vorstandschaft
Otto G. Moll dankt der Vorstandschaft für ihre Arbeit und bittet um die Entlastung des Vorstands. Dieser wird einstimmig durch Handzeichen entlastet.
Top 7: Ehrungen
Im Anschluss nahm Otto G. Moll die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und Präsentübergabe vor.
25 Jahre:
Elke Bötzel, Rainer Rudat, Saskia Rudat, Sandra Spandl
40 Jahre:
Andrea Baumhauer, Tobias Esslinger, Sabine Kümmerle, Werner Nägele, Kiriaki Wilke
50 Jahre:
Rosa Kielmann, Peter Körner
Top 8: Wahlen und Bestätigungen
In offener Abstimmung einstimmig gewählt wurden:
Vorstand Wirtschaft: Roland Bäuerle
Vorstand Marketing: Elke Bötzel
2. Kassenprüferin: Sabine Eckle
1. Beisitzer: Richard Maier
3. Beisitzer: Jochen Erhardt
Von den Abteilungen vorgeschlagen und von der Versammlung bestätigt:
2. Abteilungsleiter Turnen: Tilo Gölz
1. Abteilungsleiter Fußball: Michael Späth
2. Abteilungsleiter Fußball: Sebastian Hoffman
(Torsten Zanker hört auf.)
1. Abteilungsleiterin Tanzen: Marlene Arnold
2. Abteilungsleiterin Tanzen: Julia Braun
2. Abteilungsleiter Outdoor: Roland Bäuerle
Gedankt wurde Harald Reinker für seine jahrelange Arbeit im TSV-Ausschuss als Vorstand und Beisitzer.
Top 9: Haushaltsplan
Der Haushaltsplan war während der Versammlung zur Ansicht ausgehängt. Der Haushaltsplan ist ausgeglichen und wird einstimmig genehmigt.
Top 10: Anträge
Es sind keine Anträge eingegangen.
Top 11: Ausblick
03.06.-10.06 Deutsches Turnfest in Berlin
21.07.- 04.08 GZ-Pokal
22.07. 40 Jahre Fußball AH
19.08. Dorffest
10.09. Albtraufmarathon
27.10. Hangover
11.11. Martinidisco
18.11. Gaufrauentag
09.12. TSV-Weihnachtsfeier
31.12. Silvestermorgen Frühschoppen
Zum Abschluss sprach Herr Bürgermeister Schweikert noch ein Grußwort an den Verein und ermutigte die Mitglieder, weiterhin zu einem aktiven Vereinsleben beizutragen.
21.30 Uhr Ende der Mitgliederversammlung
______________________________________________________________________________________________________________
Protokoll der Mitgliederversammlung des TSV Gruibingen
am 26.02.2016 im Vereinsheim des TSV
Beginn: 20.15 Uhr, Ende 21.10 Uhranwesende Mitglieder: 39
Top 1: Begrüßung Gertrud Micko begrüßt die Anwesenden, insbesondere das Ehrenmitglied Otto G. Moll und die anwesenden Mitglieder des Gemeinderats Bernd Lebender, Hans Straub, TobiasEsslinger und Hans-Dieter Bötzel. Sie stellt fest, dass die Einberufung der Mitgliederversammlung satzungsgemäß auf ordentlichem Wege stattgefunden hat.
Top 2: Totengedenken Im Gedenken an die im Jahr 2015 verstorbenen Mitglieder Josef Sedlaczek und Josef Unden wird eine stille Minute eingelegt.
Top 3: Bericht des Vorstandes Vorstand Wirtschaft:Elke Bötzel berichtet in Vertretung des erkrankten Vorstandes Roland Bäuerle:Schwerpunktthema war die Alte Halle. Diese war über einen Makler zum Verkaufausgeschrieben. Nachdem der einzige Interessent abgesprungen ist, will man im Momentdie Halle entweder in TSV- oder Gemeindehand behalten. Hierüber wurden und werdennoch Gespräche geführt. Im Moment wird sie ganz normal vermietet und fürEigenveranstaltungen genutzt. Für die Organisation der Vermietung konnte DanielDaubenschütz gewonnen werden. Unterstützend hilfreich sind hier vor allem RichardMaier, Michael Späth und Petar Temerinac, bei denen wir uns bedanken.Bei den beiden anderen Immobilien Vereinsheim und Skihütte stehen diverse Tätigkeitenan: Anstrich Fenster Vereinsheim, weitere Putz-, Reparatur- und RenovierungsarbeitenSkihütte.Vorstand Organisation und Öffentlichkeitsarbeit:Elke Bötzel berichtet, dass nach Aufnahme der Arbeit des neuen Vorstands zunächst eineUmfrage über die Außenwahrnehmung des Vereins gemacht wurde. Es wurde klar, dassdas bereits bestehende Angebot des Vereins teilweise nicht bekannt genug war, und dassin anderen Bereichen noch Bedarf besteht.Zwischenzeitlich wird das Sportangebot wöchentlich im Oberen-Fils-Botenausgeschrieben. 1 x im Monat kommt der aktuelle Wochenplan.Neu in Angriff genommen wurde die Homepage des TSV. Seit einigen Wochen ist die neue Adresse tsv-gruibingen.com aktiv. Vorstand Sport:Bernhard Stürmer stellt die Neuigkeiten im Sportbereich vor:– Die Abteilung Kickboxen hat mit Mark Milling einen neuen Abteilungsleitergewonnen.– Die neue Gruppe Bleib fit 40 + hat schon einen guten Zulauf– Die Abteilung Tanzen wurde wieder neu einberufen und hat mit Steffen Bader einenneuen Abteilungsleiter gefunden. Die Trainerin Jazzdance ist Teresa Kölle, derTrainer Breakdance ist Viktor Schmalenbach.– Das Mädchenturnen dienstags und freitags ist wegen Wegfall der Trainerinnen inGefahr. Vorübergehend wird es zusammengelegt für die Altersgruppe 7-14 Jahreunter der Leitung von Julia Drexlmaier und Bernhard Stürmer– Es gibt einen neuen Kurs Line Dance, der freitags 15-16.30 Uhr im Vereinsheimstattfindet.
Top 4: Bericht Vorstand Finanzen siehe Anlage Kassenprüfung zur Hauptversammlung.Josef Domig berichtet, dass er als 1. Kassenprüfer und Frau Straub als 2. Kassenprüferindie Kasse geprüft haben und bittet um Entlastung der Kassiererin. Die Versammlungstimmt durch Handzeichen einstimmig ab, dass die Kassiererin entlastet wird.
Top 5: Berichte der Abteilungsleiter Diese sind im Internet nachzulesen und während der Versammlung ausgehängt.
Top 6: Entlastung des Vorstandes Otto G. Moll bittet um Entlastung des Vorstandes. Dieser wird durch Handzeicheneinstimmig entlastet.
Top 7: Ehrungen Otto G. Moll nimmt die Ehrung der langjährigen Mitglieder vor, die Urkunden und Präsenteaus den Händen von Gertrud Micko, Elke Bötzel und Bernhard Straub erhalten:25 Jahre: Susanne Straub, Karin Starck, Frank Starck, Peter Welz, Christian Moll,Bernhard Stürmer40 Jahre: Rosemarie Straub-Maier, Renate Baumeister, Reiner Straub, Hans Brandt50 Jahre: Helmut Moll60 Jahre: Helga Kümmerle, Hans Spengler, Heinz Schäufele, Walter Eberhard
Top 8: Wahlen: Auf Nachfrage wurde einstimmig zugestimmt, dass die Wahlen offen stattfinden dürfen.Einstimmig gewählt wurden und die Wahl angenommen haben:1.Kassenprüfer: Josef Domig1.Schriftführerin: Uschi Gölz2.Beisitzerin: Meike EtzelEinstimmig bestätigt wurden die Abteilungsleiter und Stellvertreter wie folgt:Turnen: Bernhard Stürmer und Tilo GölzFußball: Frank Starck und Torsten ZankerKickboxen: Mark MillingTanzen: Steffen Bader und Teresa KölleOutdoor: Elke Bötzel und Roland Bäuerle
Top 9: Haushaltsplan 2016 Während der Mitgliederversammlung war der Haushaltsplan zur Ansicht ausgehängt(siehe Anlage). Der Haushaltsplan wird einstimmig genehmigt.
Top 10: Anträge Es sind keine Einträge eingegangen.
Top 11: Ausblick 2016 Der sportliche Ausblick wurde bereits vorgestellt. Die kommenden Veranstaltungen sind: 27.2. Altpapiersammlung TSV 17.4. Gaufrühjahrswanderung 10.6. Beginn Public Viewing Alte Halle 16.7. Straßenturnier Fußball Kunstrasenfeld 20.8. DorffestSeptember/Oktober: Oktoberfest 3.10. TransAlb 28.10. Hangover Alte Halle 12.11. Martini Disco Alte Halle 10.12. Weihnachtsfeier 31.12. Silvester Frühschoppen
Top 12: Verschiedenes Da keine Punkte mehr offen sind, wird die Versammlung geschlossen mit dem Dank an alle Mitglieder, die zur Versammlung erschienen sind.